Cyril sieht überall ansteckende Keime.
Daniela sieht überall kritische Blicke.
Dieter sieht überall hohe Ansprüche und Konkurrenz.
Wenn Angst zur Krankheit wird –
eine theatrale Auseinandersetzung
HERZRASEN

Schwitzen – fliehen – sich zurückziehen – vermeiden
Wie sollen Betroffene und Aussenstehende mit der Situation umgehen?
Wie kann einer Krankheit begegnet werden, die schleichend, dafür umso nachhaltiger von den Menschen Besitz ergreift?
- Furcht
und Angst sind jedem Menschen bekannt und helfen, sich risikobewusst mit der
Umwelt auseinanderzusetzen. Bei einer Angststörung handelt es sich jedoch um
eine krankhaft veränderte Angst, meist begleitet von Panikattacken.
- Solche
Störungen werden oft übersehen und Betroffene kommen erst wegen
Folgeerkrankungen in Behandlung, nachdem sie psychosozial bereits massiv
eingeschränkt sind.
- Dieses
aktuelle sozial-, gesellschafts- und wirtschaftspolitisch relevante Tabuthema
haben wir aufgegriffen.
- «Herzrasen»
soll nachhaltig über das Wesen dieser Krankheit informieren, eine persönliche Auseinandersetzung mit dem
Thema initiieren, mögliche Massnahmen zur Diskussion stellen und zu einem
gesunden Umgang mit den Betroffenen animieren.
Spiel: Søren Ehlers, Thomas Fuhrer, Dagmar Kossow und Agnes Krähenbühl
Moderation: Fra Zeller
Text: Christine Rinderknecht / Regie: Heinz Gubler
Zu den Rahmenbedingungen >
< zurück