Reiss dich zusammen!
Das solltest du wirklich noch können!
Ich kenne dich überhaupt nicht mehr!
Du bist so anders!
Szenen
aus dem Leben hirnverletzter Menschen
KOPF VORAN

Ein Schlag – Körper und Psyche sind verletzt
Wie mit Schock, Wut und Ablehnung umgehen?
Wie Defizite integrieren?
Wie Persönlichkeitsveränderungen akzeptieren?
- Eine
Hirnverletzung bricht plötzlich und ohne jede Vorwarnung mit roher Gewalt in
den Körper ein. Nach diesem Einschnitt muss der hirnverletzte Mensch das Leben
neu er-leben und die selbst-verständlichsten Vorgänge mühsam wieder erarbeiten.
- Die
Umwelt reagiert auf die sichtbaren und unsichtbaren Behinderungen von
Betroffenen oft mit Befremden und Unverständnis.
- Die Vereinsamung von hirnverletzten Menschen und ihren Angehörigen kann dann die
Folge sein.
- In
den eigens zum Thema recherchierten und inszenierten Szenen begleiten wir
hirnverletzte Menschen auf ihrem Weg.
Mit Einfühlungsvermögen und einem
Quäntchen Provokation werden zuerst die Grundlagen für die Diskussion gelegt,
um dann gemeinsam mit dem Publikum neue Sichtweisen und Lösungsansätze
auszuprobieren, die das Leben mit einer Hirnverletzung für alle Beteiligten
erleichtern sollen.
Spiel: Søren Ehlers, Thomas Fuhrer, Dagmar Kossow/Judith Niethammer und Agnes Krähenbühl
Moderation: Fra Zeller
Text: Christine Rinderknecht / Regie: Heinz Gubler
Zu den Rahmenbedingungen >
< zurück